

Gefüllte Putenröllchen mit Kartoffelpüree
Zutaten für 4 Personen:
- 4x Putenfleischfilets
- Philadelphia
- Kräuter (Basilikum, Petersilie)
- 1kg Kartoffel
- Milch
- Butter
- Zahnstocher
Zubereitung: Kartoffelpüree: Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in kleine Stücke und kochen Sie diese in einem Topf, bis diese weich sind. Schöpfen Sie das Wasser ab und fügen Sie ein kleines Stück Butter sowie etwas Milch hinzu und pürieren Sie dies mit einem Pürierstab. Fügen Sie weiters ein wenig Milch hinzu, bis sie eine cremige Konsistenz haben.
Putenröllchen: Geben Sie ein wenig Philadelphia sowie die fein gehackten Kräuter auf eine Seite des Putenfilets und rollen Sie dieses zu einer Rolle zusammen und fixieren es mit den Zahnstochern. Geben Sie in eine Pfanne ein wenig Butter und braten Sie die Filets langsam an. Danach geben Sie die Filets noch für ca. 10 Minuten bei 180°C in das vorgeheizte Backrohr.
Serviervorschlag: Geben Sie das Püree in die Mitte eines Tellers und legen Sie darauf die quer durchgeschnittenen Putenröllchen.
Putenröllchen: Geben Sie ein wenig Philadelphia sowie die fein gehackten Kräuter auf eine Seite des Putenfilets und rollen Sie dieses zu einer Rolle zusammen und fixieren es mit den Zahnstochern. Geben Sie in eine Pfanne ein wenig Butter und braten Sie die Filets langsam an. Danach geben Sie die Filets noch für ca. 10 Minuten bei 180°C in das vorgeheizte Backrohr.
Serviervorschlag: Geben Sie das Püree in die Mitte eines Tellers und legen Sie darauf die quer durchgeschnittenen Putenröllchen.
Weitere Hauptspeisen-Rezepte die Ihnen gefallen könnten

Schneiden Sie die Putenfilets einmal in der Mitte auseinander und braten Sie diese mit der Butter in einer hohen Pfanne an. Kurz bevor das Fleisch durch ist, ge... mehr

Schneiden Sie die Kräuterseitlinge in große Streifen und umwickeln Sie diese mit dem Putenfleisch. Zum Befestigen verwenden Sie dabei die Zahnstocher. Danach ... mehr

Zuerst schneiden Sie den weißen Rettich in Fäden. Dies lässt sich am besten mit einer Gemüsehobel durchführen. Danach gehen Sie zuerst sicher, dass sich in... mehr